- 1
- 2
- 3
- 4
Würzburg wird zur Smart City

Mit den Modellprojekten Smart Cities will die Bundesregierung Kommunen unterstützen, die Digitalisierung im Sinne einer integrierten, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung gestalten. Auch Würzburg wurde für das Förderprogramm ausgewählt. Wir sprachen mit Fachbereichsleiter Klaus Walther darüber, was sich dahinter verbirgt.
Mehr >Bürgerdialog Wasser

Um ein wichtiges Gut ging es im Bürgerdialog Wasser, an dem Bürgervertreter aus Würzburg, Oldenburg, Cottbus und Mannheim beteiligt waren. Diplom-Geologin Uta Böttcher wurde als einer von vier Bürgerbotschaftern für Würzburg gewählt und berichtet im UP Magazin über den Nationalen Wasserdialog und die Wasserversorgung in Würzburg.
Mehr >Neuer Kreisel in der City

Die Bauarbeiten an der Kreuzung Haugerpfarrgasse, Textorstraße und Bahnhofstraße sollen noch dieses Jahr beendet werden. Dann ziert ein kleiner, bepflanzter Kreisverkehr das Straßenbild vor der Hauger Kirche. Im nächsten Jahr wird der kleine Platz an der Ecke Haugerpfarrgasse und Bahnhofstraße umgestaltet — mit Bäumen, Sitzbänken und...
Mehr >Ein Geschäftsjahr in Luft aufgelöst

Touristisch gesehen führten die Zahlen in Würzburg in den vergangenen Jahren nur in eine Richtung: nach oben. Der Einbruch durch die Corona-Maßnahmen war enorm und traf die Branche in allen Bereichen schwer. Ein Gespräch mit Würzburgs Tourismusdirektor Björn Rudek.
Mehr >Bismarckquartier in Wartestellung
Eigentlich hätte schon im vergangenen Jahr mit den Abrissarbeiten für das neue Bismarckquartier westlich des Hauptbahnhofs begonnen werden sollen. Aber:…
ZDI als Erfolgsmodell
Als sich die Stadt im Jahr 2016 bei einem Projekt des Freistaates Bayern bewarb, bei dem es um die Förderung…
Tanz und Yoga unter einem Dach
Bei Musik auspowern oder bei Yogaübungen zu sich selbst finden — alles unter einem Dach. DanceEncore und Yoga Lotos sind…